Unabhängig. Bürgernah. Lokal engagiert.

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Tönisvorst (UWT) setzt sich als parteiunabhängige Kraft für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger von Tönisvorst ein. Mit Fokus auf Bildung, Mittelstand, Infrastruktur und nachhaltige Projekte gestaltet die UWT die Zukunft unserer Stadt – realitätsnah für ein besseres Tönisvorst.

Unsere Anträge

Unsere Anträge

Düsseldorfer Straße/Tack und weitere

Antrag gemäß § 3 der GO der Stadt Tönisvorst für den Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und Verkehr: Verkehrssituation Thema: Düsseldorfer Straße/Tack und weitere Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, sehr geehrter Herr Ausschussvorsitzender Link, am Wochenende ist es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall an...

Offenlegung des Prüfberichtes zur GGS Corneliusstr.

Antrag gem. § 15 GO zur Offenlegung des Prüfberichtes zur GGS Corneliusstr. Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, hiermit beantragt die Fraktion UWT 2020, den Bericht des Rechnungsprüfungsamtes aus der letzten Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusse vom 29.10.2024 erneut auf die Tagesordnung der nächsten...

Einführung eines Controllings

Gemeinsamer Antrag der CDU, FDP & UWT 2020 Fraktion gem. § 3 der Gemeindeordnung an den Rat der Stadt Tönisvorst auf (Wieder-)Einführung eines Controllings in der Stadtverwaltung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, wir bitten um Aufnahme unseres Antrages gem. § 3...

Keine Anträge gefunden

Unsere Anfragen

Sandkästen

Anfrage gem. § 17 der Gemeindeordnung zur nächsten Sitzung des Fachausschusses: Vielfalt, Jungend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, Sehr geehrte Frau Vorsitzende Rohr, die UWT 2020 stellte am 24. August 2022 den Antrag; Beschattung von Sandkästen...

Wohngeld

Anfragen gem. § 17 der Gemeindeordnung zur nächsten Sitzung des Fachausschuss Vielfalt, Jungend, Senioren, Gesundheit, Soziales und frühkindliche Bildung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, sehr geehrte Frau Rohr, die Fraktion UWT 2020 bittet um Ergänzung der Tagesordnung der nächsten o.g. Fachausschusssitzung, denn...

Schwammstadt

Anfragen an den Rat der Stadt zu seiner nächsten Sitzung gem. § 17 der Gemeindeordnung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg, die UWT2020 Fraktion bittet um Ergänzung der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung, um folgenden Beschluss fassen zu lassen: Die Verwaltung wird beauftragt, zu...

Keine Anträge gefunden

Der Verein

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Tönisvorst (UWT) ist ein lokaler Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger, der parteipolitisch unabhängig arbeitet und sich auf kommunale Interessen konzentriert. Die UWT verfolgt das Ziel, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene zu vertreten, indem sie sich aktiv in politischen und sozialen Belangen der Stadt einbringt.

Die UWT macht transparente und bürgernahe Politik. Sie bietet eine Alternative zu den bekannten Parteien, indem sie sich unabhängig von ideologischen Vorgaben direkt auf lokale Themen fokussiert.

Freie Ideen

Die UWT steht für eine Politik der freien Ideen – unabhängig, ohne Fraktionszwang und mit Fokus auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger. Bürgerbeteiligung und praxisnahe Lösungen für lokale Herausforderungen sind zentrale Anliegen der UWT.

  • modern
  • bürgernah
  • offen
  • unabhängig

Wir machen Politik.
Wir haben Spaß dabei.
Wir wollen etwas bewegen.
Wir denken um die Ecke.
Wir sind für Euch da.
Wir sind mutig und streitbar.

Die Unabhängige Wählergemeinschaft Tönisvorst (UWT) sieht Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz als ihre grundlegenden Werte in der kommunalen Politik. Diese Prinzipien stehen für eine klare und vertrauensvolle Kommunikation, die die Interessen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt stellt. Die UWT ist der Überzeugung, dass nur durch ehrliche Information und offene Zusammenarbeit eine Politik entstehen kann, die die Menschen tatsächlich erreicht und deren Vertrauen stärkt.

Offenheit bedeutet für die UWT, dass politische Prozesse für alle nachvollziehbar sind. Entscheidungen, Pläne und Projekte werden nicht hinter verschlossenen Türen getroffen, sondern in einem Dialog, der allen Bürgerinnen und Bürgern Zugang und Einblick ermöglicht. Auf diese Weise wird Politik für die Menschen verständlich und greifbar.

Ehrlichkeit ist ein unverzichtbares Prinzip, das die Basis für den Umgang mit den Bürgern bildet. Die UWT setzt sich dafür ein, dass Informationen vollständig und ohne Beschönigung oder Umwege geteilt werden. Ehrlichkeit schafft Vertrauen und macht es möglich, dass die Bürger die Entscheidungen der Politik wirklich nachvollziehen können – auch in schwierigen Themen.

Transparenz ist für die UWT der Schlüssel zu einer Politik, die Rechenschaft ablegt und sich für die Menschen öffnet. Die UWT steht für eine kommunale Politik, bei der alle Schritte, Finanzen und Entscheidungen für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Transparenz gibt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich einzubringen und die Politik aktiv mitzugestalten.

Diese Werte machen die UWT zu einer echten Alternative: Die Bürger sollen sich auf die UWT verlassen können und darauf vertrauen, dass ihre Anliegen offen, ehrlich und transparent behandelt werden.

100% von hier

Sie haben eine Frage?
Sie möchten mitmachen?

Schreiben Sie uns!