Zurück zu allen Anfragen

Wärmehallen / Hilfe im Notfall

Anfrage nach § 17 der GeschO für den Rat und die Ausschüsse der Stadt – Wärmehallen / Hilfe im Notfall

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,

die UWT 2020 Fraktion stellt folgende Anfrage:

Im Hinblick auf die in den Herbst- und Wintermonaten von der Bundesregierung prognostizierte Gasknappheit und die damit möglicherweise verbundenen Probleme innerhalb der Stadt bitten wir um Informationen darüber, ob innerhalb des Kreises Viersen und in der Verwaltung Überlegungen oder Konzepte bestehen, wie man möglicherweise ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, kleine Kinder mit ihren Müttern und/oder Vätern, gegebenenfalls auch Haustiere durch Unterbringung in Wärmehallen zu schützen gedenkt.

  1. Gibt es entsprechende Überlegungen?
  2. Gibt es interkommunale Absprachen hierzu? Gibt es Notfallpläne?
  3. Für wie viele Bürgerinnen und Bürger müsste gegebenenfalls Vorsorge getroffen werden?
  4. Sind die umliegenden Tierheime auf die Situationen vorbereitet? Wird hier Unterstützung benötigt?
  5. Ist beabsichtigt, die freiwillige Feuerwehr und das THW in die Notfallpläne einzubinden? In welcher Form?
  6. Wäre es sinnvoll, einen runden Tisch mit den Beteiligten und zu beteiligenden Helferinnen und Helfern (ASD, Jugendamt, Seniorenbüro, kirchliche Träger, Jugend Freizeitzentrum, Schulleiter etc.) frühzeitig zu initiieren?
  7. Können Gespräche mit den NEW geführt werden, dass keine Abschaltung von Gas/Strom erfolgt, falls die Kunden die Rechnungen nicht bezahlen können?

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger stellen uns diese Fragen. Nach unserer Auffassung ist es dringend an der Zeit, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren und gegebenenfalls auch
zu beruhigen. Manche machen sich Sorgen um ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Nachbarschaften, insbesondere, dass diese möglicherweise nicht um Hilfe bitten werden.

Mit freundlichen Grüßen

Fred Schwirtz
Stellv. Fraktionsvorsitzender
UWT-2020 Fraktion

Download Anfrage 23.08.2022 Wärmehallen / Hilfe im Notfall