Für die nächste Sitzung des Umweltausschusses bitten wir zur Beschlussherstellung um eine Ergänzung der Tagesordnung um nachfolgend genannte Punkte (Anträge gem. § 3 GO)
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,
sehr geehrter Herr Rütten,
die Fraktion UWT 2020 bittet um Ergänzung der Tagesordnung des o.g. Ausschusses für seine nächste Sitzung.
Der Ausschuss möge die nachfolgenden Anträge beschließen:
- Im Rahmen eines Pilotprojektes werden in beiden Stadtteilen jeweils auf den zentralen Plätzen ein oder mehrere Wasserluftbefeuchter, die kühlenden Wassernebel versprühen, installiert.
- Für dieses Pilotprojekt sind Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch zu nehmen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, zunächst zu ermitteln, welche technischen Möglichkeiten es im Hinblick auf die bereits in anderen Städten installierten Luftbefeuchter gibt, diese in der nächsten Sitzung des Ausschusses vorzustellen, so dass der Ausschuss dann beschließen kann, welche Luftbefeuchter ausgewählt werden.
Begründung:
Angesichts der zunehmenden Hitzephasen infolge des Klimawandels sind Maßnahmen zur Klimaanpassung in der Stadt erforderlich, insbesondere für ältere Menschen. In südlich gelegenen Städten und Regionen gibt es bereits Luftbefeuchtungsanlagen und Erfahrungswerte hierzu. Sie bilden eine einfache, preiswerte und wirkungsvolle Maßnahme zur Abkühlung in der Stadt.
Die beiden vorgesehenen Plätze (Rathausplatz und Marktplatz) eignen sich für das Pilotprojekt in besonderer Weise, da sie zentral liegen, für die Bürgerinnen und Bürger in gleicher Weise erreichbar sind, nahezu vollständig verdichtet sind und schnell aufheizen.
Es gibt ein spezielles Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen unter der Bezeichnung „Klimaanpassung. Kommunen. NRW“, dort stehen 37 Millionen EUR von Land und EU zur Verfügung für Umsetzung von Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung.
Wir halten es insbesondere für die älteren, vulnerablen Bürgerinnen und Bürger und für weniger mobile Menschen für wichtig, wohnungsnahe Kühlungsmöglichkeiten in unserer Stadt zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Frick
Geschäftsführer