Antrag gem. § 3 Abs. 1 der GO der Stadt Tönisvorst
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,
die Fraktion UWT 2020 bittet Sie darum, folgende Anfragen in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des UmKliEnLa aufzunehmen und durch die Verwaltung auch zu beantworten:
- Wie sieht die Planung bezüglich der Errichtung von Ladepunkten für E-Autos aus? Gibt es eine Planung?
- Welche Anbieter könnten neben der NEW im öffentlichen Raum in Tönisvorst Ladepunkte aufstellen und betreiben?
- Welche Voraussetzungen müssen für eine Erweiterung des Netzes geschaffen werden?
- Wie sieht der Bedarf für ein flächendeckendes Ladenetz in unserer Stadt aus? Wie viele Ladestationen gibt es und wie viele müssen noch gebaut werden?
- Gab es bereits Anfragen von BürgerInnen bezüglich der Erweiterung des Ladenetzes?
Begründung:
Die zukünftige PKW-Mobilität wird durch das beschlossene Ende des Verbrennungsmotors elektrisch sein. Da immer mehr Menschen auf Elektromobilität umstellen (möchten), ist eine gute Ladeinfrastruktur in unserer Stadt unabdingbar. Einige haben bereits eine Wallbox in der eigenen Garage. Doch sehr viele Bürgerinnen und Bürger, die beispielsweise zur Miete wohnen, sind auf eine gut ausgebaute öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen, wenn der Umstieg auf die E-Mobilität auch bei uns gelingen soll. Die Entscheidung der BürgerInnen zum Erwerb eines E-Autos hängt entscheidend davon ab, dass ein gutes Angebot an Ladestellen vorhanden ist. Uns ist an einem flächendeckenden Ausbau im Stadtgebiet gelegen.
Mit freundlichen Grüßen
für die Fraktion UWT 2020
Geschäftsführer Jörg Frick