Antrag gem. § 3 Abs. 1 der GO der Stadt Tönisvorst
Antrag: LSGBTQIA-Kontaktstelle für die offene Jugendarbeit in Tönisvorst
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,
die UWT 2020 Fraktion bittet darum, den nachfolgenden Antrag dem zuständigen Ausschuss zur Beratung vorzulegen:
Die beiden Jugendeinrichtungen JFZ (St. Tönis) und “Wohnzimmer“ (Vorst) lassen sich als Kontaktstellen für LSBTQIA Jugendliche im Netzwerk der NRW-Fachberatung unter dem Motto „gerne anders“ zeitnah zertifizieren.
Begründung: ca. 10 % der Jugendlichen entwickeln eine Identität, die von einer klaren binären Geschlechtlichkeit und/oder der immer noch erlebten heterosexuellen Norm abweicht. LSGBTQIA-Jugendliche haben im Rahmen ihrer Identitätsfindung einen speziellen Bedarf, auf die in der offenen Jugendarbeit besser eingegangen werden kann, wenn das zuständige Fachpersonal hierzu besonders ausgebildet ist.
Die Jugendlichen brauchen unter Umständen Austausch mit Gleichaltrigen. Die Zertifizierung hat zum Ziel, die relevanten Themen für die Jugendlichen qualifiziert ansprechen zu können und vor allem, der Vernetzung der Kontaktstellen untereinander.
Mit freundlichen Grüßen
für die Fraktion UWT 2020
Jörg Frick
Geschäftsführer
LSGBTQIA = (lesbian, gay, bisexual, transgender, queer/questioning (one’s sexual or gender identity), intersex, and asexual/aromantic/agender)