Zurück zu allen Anträgen

Einführung eines Controllings

Gemeinsamer Antrag der CDU, FDP & UWT 2020 Fraktion gem. § 3 der Gemeindeordnung an den Rat der Stadt Tönisvorst auf (Wieder-)Einführung eines Controllings in der Stadtverwaltung

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,

wir bitten um Aufnahme unseres Antrages gem. § 3 der Gemeindeordnung der Stadt Tönisvorst auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung.

Beschlussvorschlag:

Der Rat möge beschließen, dass die Stadtverwaltung (wieder) ein umfassendes Controlling-System in allen Fachbereichen erhält.

Begründung:

    1. Transparenz und Nachvollziehbarkeit:
      Aktuell fehlt es an einem transparenten Prozess zur Nachverfolgung der Umsetzung von Stadtratsbeschlüssen. Ein Controlling-System würde sicherstellen, dass alle Beschlüsse nachvollziehbar und termingerecht umgesetzt werden.
    2. Effizienzsteigerung:
      Durch die Einführung eines Controllings können Ressourcen besser genutzt und Prozesse effizienter gestaltet werden. Dies ist besonders wichtig angesichts der knappen Haushaltsmittel und steigenden Anforderungen an die Verwaltung. Es ist nicht hinnehmbar, dass gefasste Beschlüsse über Monate oder Jahre unbemerkt nicht bearbeitet werden.
    3. Demokratiedefizit überwinden:
      Ein funktionierendes Controlling kann verhindern, dass Beschlüsse aufgrund intransparenter Prioritäten verschleppt oder ignoriert werden, was als Demokratiedefizit wahrgenommen wird. Es obliegt nicht den Mitarbeitenden der Verwaltung bei der Bearbeitung von Beschlüssen nicht begründbare und nicht nachvollziehbare Priorisierungen vorzunehmen ohne jegliche Kontrolle oder Möglichkeiten der Einflussnahme des Rates. Die Entscheidungsprozesse müssen allseits transparent nachvollziehbar werden und kontrollierbar sein.
    4. Unterstützung der Verwaltungsführung:
      Controlling dient als Steuerungsinstrument, das Führungskräfte bei der Bewältigung komplexer Aufgaben unterstützt und die Verwaltung als serviceorientierte Organisation stärkt.
    5. Kontinuierliche Verbesserung:
      Das Controlling ermöglicht eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Verwaltungsprozesse, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung der städtischen Dienstleistungen führt.
    6. Notwendigkeit aufgrund unzureichender Führung:
      Ein Controlling-System ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Verwaltung durchgängig und über Legislaturperioden hinaus effizient arbeitet und die Kontrolle über ihre Prozesse behält unabhängig davon, ob an ihrer Spitze eine Person steht, die Führungsqualitäten besitzt oder nicht. Bürgerinnen und Bürger und der Rat haben einen Anspruch auf ein kontinuierlich reibungsloses Funktionieren der Verwaltung.
    7. Notwendigkeit im Hinblick auf eine steigende Unzufriedenheit der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung:
      Es ist schon seit Monaten ersichtlich, dass die Unzufriedenheit der Mitarbeitenden in der hiesigen Verwaltung stetig wächst. Hohe Krankenstände, Kündigungen, schleppende Arbeitsweisen und eine lähmend wirkende Atmosphäre sprechen eine eindeutige Sprache, vakante Stellen sind mangels Bewerbungen kaum zu besetzen, weil sich in anderen Verwaltungen die schlechten Arbeitsbedingungen in der hiesigen Verwaltung herumsprechen.
      Ein Controllingsystem schafft Sicherheiten in den Arbeitsabläufen und Unabhängigkeit der Mitarbeitenden von Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten der Führungsspitze. Die Verwaltung ist auf ein Team guter Mitarbeitenden angewiesen, um ihre Dienstleistungen an den Bürgerinnen und Bürgern optimal erfüllen zu können und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
      Durch den Einsatz moderner IT-Lösungen können Verwaltungsprozesse optimiert und Einbrüche vermieden werden, was zu einer effizienteren Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung führt. Ein systematisches Controlling erlaubt die ständige Überwachung und Anpassung von Maßnahmen, um auf Veränderungen schnell reagieren zu können.
      Durch die Transparenz der Leistungen und Kosten wird das Bewusstsein für wirtschaftliches Handeln gestärkt, was langfristig zu Kosteneinsparungen führt.
    8. Kurzfristige Einführung durch interne Ressourcen:
      Um eine schnelle Implementierung sicherzustellen, sollte das Controllingsystem intern durch geeignete Mitarbeitende in den jeweiligen Fachbereichen eingeführt werden. Dies ermöglicht eine zügige Anpassung an bestehende Strukturen, nutzt das vorhandene Wissen der Mitarbeitenden optimal aus und stärkt die Akzeptanz.

Dieser Antrag zielt darauf ab, Gleichmäßigkeit, Effizienz und Transparenz der Stadtverwaltung zu erhöhen, das Arbeitsklima zu verbessern und sicherzustellen, dass die berechtigten Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger aber auch der Mitglieder des Rates effektiv erfüllt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Fraktionsvorsitzende Fraktion UWT 2020 H. Sorgalla
Fraktionsvorsitzender der FDP-Fraktion Torsten Frick
Fraktionsvorsitzende CDU-Fraktion A. Lambertz

Download Antrag 11.10.2024 Einführung eines Controllings