Antrag gem. § 3 der Gemeindeordnung an den Rat der Stadt Tönisvorst Zur Aufstellung eines Interaktiven Haushaltes
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Leuchtenberg,
die Fraktion UWT2020 bittet um Beratung und Beschlussfassung zu folgendem Antrag, durch Aufnahme in der Tagesordnung zur nächsten Ratssitzung:
Die Verwaltung wird aufgefordert, für das 1. Quartal 2025 ein Konzept zu erarbeiten, wie ein digitaler interaktiver Haushalt für die Stadt Tönisvorst beginnend ab dem Haushaltsjahr 2025 umgesetzt werden kann.
Begründung:
Bisher wurde der Haushalt in der üblichen, schwer zu durchdringenden Form, jeweils in das Ratsinformationssystem eingestellt, wenn er beschlossen werden sollte.
Im Zuge der allgemeinen Transformationen dürfte es wichtig sein, dass interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit erhalten, sich ein Bild von der Finanzlage und den geplanten Investitionsschwerpunkte der Stadt zu machen und auch als Laien in die Lage versetzt zu werden, das Zahlenwerk des jeweiligen Haushaltsplanes zu verstehen. Neben der gewohnten Möglichkeit, sich den Plan über PDF-Dokumente anzeigen zu lassen, ist es möglich, den kompletten Plan in interaktiver und übersichtlicher Form auf einem beliebigen Endgerät mit Internetzugang aufrufen zu können.
Viele große und mittelgroße Städte haben bereits von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Erfahrungen sind positiv. Unter dem Stichwort interaktiver Haushalt befinden sich eine Vielzahl von Beispielen von anderen Kommunen im Netz. In diesen interaktiven Haushaltsplänen werden die Haushaltszahlen durch Tabellen und Diagramme veranschaulicht. Durch jeweilige Klicks ist eine flexible und interaktive Steuerung durch sämtliche Ebenen des Haushaltes möglich. Dabei können auch die Zahlen mehrere Jahre miteinander verglichen werden.
Der interaktive Haushalt könnte auch den VerwaltungsmitarbeiterInnen und politischen VertreterInnen als Arbeitsinstrument dienen und soll darüber hinaus den Bürgerinnen eine ansprechende und verständliche Möglichkeit bieten, sich über die aktuellen Haushaltsdaten und beschlossenen Handlungsschwerpunkte der nächsten Jahre zu informieren.
Gerade in der aktuellen Situation, in der die Kämmerin eine Haushaltssperre verkündet hat und diese Mitteilung in der Presse für Unruhe unter den Bürgerinnen und Bürgern gesorgt hat, wäre es wünschenswert, einen solchen interaktiven Haushalt zu haben, um das Erfordernis der Sperre auf einer solchen Plattform in verständlicher Weise darzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
H. Sorgalla
Fraktionsvorsitzende
Fraktion UWT 2020